Die Arbeit des Fachinformationsdienstes BAUdigital wird von einem wissenschaftlichen Beirat aktiv begleitet. Er rekrutiert sich aus renommierten Wissenschaftler*innen aus den verschiedenen Fachcommunities des Bauwesens mit einem engen Bezug zur Digitalisierung und spiegelt die Breite unseres Forschungsfeldes. Der wissenschaftliche Beirat reflektiert die Dienste des FID in Bezug auf die Communitybedarfe und den Stand der Forschung. Er ist zugleich ein wichtiger Baustein der Vernetzung des FID mit diesen Fachcommunities und Startpunkt zur Förderung der Vernetzung innerhalb dieser Communities selbst. Für den wissenschaftlichen Beirat konnten folgende Persönlichkeiten gewonnen werden:
RWTH Aachen
Fakultät Architektur
Fachgebiet Computational Design
HafenCity Universität Hamburg
Entwurf und Analyse von Tragwerken
Leibniz Universität Hannover
Abteilung Raumordnung und Regionalentwicklung
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zentrales Projektmanagement u.a. Fachinformationsdienste arthistoricum.net, Propylaeum
Technische Universität Braunschweig
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Institut für Tragwerksentwurf
Prof. Dr. Katharina Klemt-Albert
RWTH Aachen
Institut für Baubetrieb und Projektmanagement
Prof. Dr.-Ing. Piotr Kuroczyński
Hochschule Mainz
Architekturinstitut
Angewandte Informatik und Visualisierung im Bauwesen
Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
Wissenschaftliche Direktorin & Leiterin des Architekturreferats
Universität Stuttgart
Institute for Computational Design and Construction
Prof. Dr.-Ing. Oliver Tessmann
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Architektur
Digital Design Unit
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund
Stellvertretende wissenschaftliche Institutsleitung