Beta-Version

A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism

Wissen­schaft­liche Infor­mationen ohne Barrieren

Wir fördern den freien Austausch von Forschungsergebnissen und unterstützen Forschende bei der Veröffentlichung ihrer Publikationen im Sinne des Open Access.

Informations-, Beratungs- und Trainingsangebote

Der FID BAUdigital ermittelt aus Forschungs- und Arbeitsprozessen in Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik fachspezifische Anforderungen für das wissenschaftliche Publizieren und entwickelt Maßnahmen und Serviceangebote, um Open-Access-Publikationen in diesen Fächern zu unterstützen. Unsere Informations-, Beratungs- und Trainingsabgebote decken unter anderem folgende Themen ab:

  • Möglichkeiten zur Open-Access-Förderung
  • Wege zur Zweitveröffentlichung (Green Open Access)
  • Auffinden von qualitativ hochwertigen, fachspezifischen Open-Access-Journals
  • Aufklärung zum Predatory Publishing
  • Verwenden von freien Lizenzmodellen wie Creative Commons
  • Vorteile von persistente Identifikatoren für digitale Objekte, Autoren und Organisationen (z.B. DOI, ORCID, ROR)

Online-Formate und Publikationen

Open Access zur Norm machen? Ein kontroverser Austausch in den Technik- und Ingenieurwissenschaften

“OA4Docs” Open-Access-Trainings für Doktorand:innen in Bauingenieurwesen, Architektur, Urbanistik 

"Einfach machen!?" – Open Access in den Ingenieurwissenschaften

Under Construction: Open Access und Forschungsdaten in Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik

 

Weiterführende Links

open-access.network – Umfassende Informationen über das Thema Open Access und praktische Umsetzungshilfen

„Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“

„Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access“ des Wissenschaftsrats