Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Der Forschungsatlas erleichtert das Auffinden von Forschenden sowohl innerhalb der eigenen Disziplin als auch fachübergreifend. Wir fördern die Vernetzung innerhalb der Community, indem wir Informationen zu u.a. Forschungsprojekten, Akteur:innen und Forschungsthemen dokumentieren, verknüpfen und durchsuchbar machen.
Der Forschungsatlas befindet sich in Entwicklung und kann aktuell nur zu Testzwecken genutzt werden.
Mit explorativen Recherchetools können Forschende anhand ihres Forschungsoutputs erfasst und Wissensnetzwerke anhand der Forschungsthemen und Standorte der Forschenden identifiziert werden.
Der Forschungsatlas bietet über die Recherchefunktionen hinaus die Möglichkeit, eigene Profile anzulegen und mit bestehenden Informationen – basierend auf Ihrem ORCID-Profil – zu verknüpfen.
Der Forschungsatlas basiert auf der Open-Source-Software VIVO. Die von VIVO bereitgestellten Funktionen werden erweitert, auf die Bedürfnisse der Community angepasst und zur Nachnutzung (GitLab) bereitgestellt.